Das bin also ich – Hanspeter Eberle. Gerade im Umgang mit höchst privaten Dingen, wie einer Buchhaltung, ist gegenseitiges Vertrauen ein ganz wichtiger Punkt im Umgang miteinander. Darum haben Sie jetzt Gelegenheit, selber über den Menschen zu lesen, der hinter dieser Banana-Seite und dem Online-Learnletter Projekt steht.
Und etwas Spass ist immer dabei: Auf dem Foto trage ich keine Krawatte, weil mir Freunde gesagt haben, mit diesem Attribut sähe ich aus wie ein abgehalfterter Banker. Und so passt mein Outfit zu meinem Leitsatz: "Für Praktiker vom Praktiker."
Den Alltag einfach halten ist Trumpf
Ich bin seit 30 Jahren mit Leib und Seele Unternehmer. Und so gehört mein Herz den Inhaberinnen und Inhabern von kleinen und mittelgrossen Betrieben, weil ich auch einer davon bin.
Mein Credo ist es, im administrativen Bereich da selber Hand anzulegen, wo es einen hohen Nutzen auf verschiedenen Ebenen bringt und direkt Zeit und Geld spart. Buchhaltung gehört dazu, denn aktuelle Zahlen machen es mir möglich, Führungsentscheide zu fällen – zum Beispiel für Investitionen – ohne auf Drittpersonenen zurückgreifen zu müssen.
Was ich gelernt habe und was daraus geworden ist
Ich bin 1952 geboren und Vater von zwei mittlerweile erwachsenen Kindern – einer Tochter und einem Sohn. Als die beiden noch zur Schule gingen, war ich ab und zu ganz schön gefordert, um auf ihre vielen Fragen zu allen nur denkbaren Themen immer eine Antwort aus dem Ärmel zu zaubern.
Eines zeigte sich in meiner Schulzeit ganz schnell: Rechnen mit Zahlen fand ich super – und liebe es noch heute.
Rechnen mit Buchstaben hingegen war ein Buch mit sieben Siegeln und ist es irgendwie immer geblieben. Mich hat halt immer interessiert, was unter dem Strich übrig bleibt und da sind einfach Zahlen das Mass aller Dinge. Mit Buchstaben habe ich lieber beschrieben, warum etwas so war oder wie es aus meiner Sicht sein sollte.
Nach einer Lehre als Elektriker und einer Zusatzausbildung zum Fernmeldetechniker war ich einige Jahre als Bildübertrager mit dem Schweizer Fernsehen auf Achse und habe in dieser Zeit die Eidgenössische Wirtschafts-Matura nachgeholt. Dabei habe ich ein Gespür dafür entwickelt, dass Buchhaltung durchaus unterhaltsam sein kann.
Seit Beginn Banana
1990 bin ich bei meiner Suche nach vernünftigen Büro-Programmen für den PC über eine Diskette mit der Buchhaltungssoftware Banana (Version 1.0) gestolpert. Die Einfachheit und Leistungsfähigkeit diese Programms haben mich sofort fasziniert und bis heute ist diese Faszination ungebrochen.
Seit Mitte der neunziger Jahre unterrichte ich in Berufsverbänden künftige Selbständigerwerbende in Firmengründung, Geschäftsführung und Buchhaltung. Dazu habe ich immer wieder auf den Fundus meines Wissens und meiner Erfahrungen zurückgreifen können und dank meiner Ausbildung in NLP und Hypnose erlebten und erleben viele meiner Seminarteilnehmer das Lernen völlig neu. Kurzweilig und spannend steht das spielerische Begreifen des Stoffes im Vordergrund.
Zudem war und ist es mir möglich, mit meinen Werkzeugen auch andere Bremsklötze zu lösen, die ein Unternehmen am Erfolg hindern können.
Meine Vision: Online Wissen vermitteln
Das Buchhaltungsprogramm Banana ist ein Renner geworden und vielen Menschen durfte ich dabei helfen, das Maximum aus dem Programm herauszukitzeln.
Immer wieder fragten mich Leute, ob es denn keinen Fernkurs für Banana gäbe. Denn die Materie sei doch bestens zum Selbststudium geeignet.
So ist der erste und einzige Banana Online-Learnletter entstanden. Das ganze Projekt ist weit mehr geworden, als ursprünglich geplant. Statt nur ein "Wie mache ich was mit Banana" ist das Werk zum kompletten Buchhaltungslehrgang für Praktiker geworden.
Für Praktiker deshalb, weil im Alltag selten jemand elaborierte Raketenwissenschaft braucht. Dafür das Wissen und die Fähigkeit, korrekt zu buchen und dabei zu verstehen, was hinter den Kulissen abgeht.